
“Selbstermächtigung in Zeiten der Klimakrise” – So lautete der Titel des Vortrags von Yannick Weineck am Sonntag. Zu Beginn des Vortrags gab es eine kurze Einführung, in der Yannick über die Klimakrise, den Treibhauseffekt und deren Folgen für unsere Gesellschaft und den Planeten gesprochen hat. Im weiteren Verlauf klärten die Teilnehmenden den Begriff „Selbstermächtigung“ und sprachen über das Konstrukt der Macht und ihre verschiedenen Formen. Sie widmeten sich der Frage, ob und weshalb sie sich im Kontext der Klimakrise machtlos fühlen, welche Gründe es dafür gibt und wie es ihnen mit dieser Situation geht. In der anschließenden Diskussionsrunde fragte Yannick die Teilnehmenden, was sie tun, um sich – vor allem bezüglich der Klimakrise – wieder mächtig zu fühlen. Die Teilnehmenden tauschten sich im Diskurs darüber aus, wie sie mit dem Gefühl der Ohnmacht und Machtlosigkeit im Alltag umgehen, wie sie Freund*innen und sich selbst in Zeiten der Klimakrise dazu ermutigen, sich selbst zu ermächtigen. Welche Gewohnheiten es eventuell zu überdenken gibt, und was getan werden muss, um der Klimakrise entgegen zu wirken.
Yannick gab den Teilnehmenden Tipps und Ideen, wie sie im Alltag aktiv werden und sich engagieren können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.